Technische Daten:
Funkrufname: Florian Perach 11/1
Fahrgestell: Mercedes Benz
Ausbau: Firma Geidobler
Erstzulassung: 2018
Motorleistung: -
zul. Gesamtgewicht: 3,5t
Besatzung: 1/6
Einsatzzweck:
Das Fahrzeug kann zum Aufbau einer Führungsstelle bei größeren Einsätzen
und/oder als Transportfahrzeug für Mannschaft und Gerät eingestetzt werden.
Zudem dient es als Zugfahrzeug für den Schlauch- und Mehrzweckanhänger.
Im Einsatzfall ist das MZF das erstausrückende Fahrzeug. Es wird mit einem Gruppenführer, einem Fahrer und einem Sanitäter besetzt um möglichst schnell zur Erkundung und Erstversorgung am Einsatzort zu sein.
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Perach 20/1
Fahrgestell: Mercedes Benz 1328 AF (Atego)
Aufbau: Firma Schlingmann, Dissen
Erstzulassung: Mai 2004
Motorleistung: 205 Kw / 280 PS
Gesamtgewicht: 13,5 t
Besatzung: 1/5
Heckpumpe: 2400 l/min
Löschwassertank: 2400 l
Schaummitteltank: 200 l
Wasserwerfer
Besondere Ausrüstungsgegenstände:
4 Pressluftatmer
Hydraulischer Rettungsatz
Überdrucklüfter
Be- und Entlüftungsgerät Auer
Gerätesatz Absturtzsicherung
Stromerzeuger 13kVA
Hitzeschutzkleidung
Wärmebildkamera
Gasmessgerät
Einsatzzweck:
Das Fahrzeug wird aufgrund seiner Beladung als Erstangriffsfahrzeug für Brandeinsätze,
sowie zur erweiterten technischen Hilfeleistung eingestetzt.
Die umfangreiche Zusatzausrüstung deckt ein breites Aufgabenspektrum ab.
Technische Daten:
Florian Perach 43/1
Fahrgestell: Mercedes Benz 917 AF
Aufbau: Firma Metz, Karlsruhe
Erstzulassung: November 1993
Motorleistung: 121 Kw / 170 PS
zul. Gesamtgewicht: 9,5 t
Besatzung: 1/8
Heckpumpe: 800 l/min bei 8bar
Löschwassertank: 600 l
Besondere Ausrüstungsgegenstände:
Tragkraftspritze: Ziegler TS 8
Pressluftatmer: 4
Schwimm-Saugkorb
Ausrüstung für die Wasserrettung
Motorsäge
Einsatzzweck:
Das Fahrzeug kann aufgrund der Beladung für eine Löschgruppe zur Brandbekämpfung, hierbei überwiegend zur Wasserentnahme und
-fortleitung, sowie zur einfachen technischen Hilfeleistung eingesetz werden.
Im Brandeinsatz rückt das LF 8/6 gemeinsam mit unserem Schlauchanhänger aus.
Schlauchanhänger:
Erstzulassung: 1978
Eigenbau von Fenk Josef und Oberwesterberger Mathias
500m B-Druckschläuche in Buchten, Standrohr und Hydrantenschlüssel
Der Schlauchanhänger rückt zusammen mit dem LF 8/6 zu Brandeinsätzen aus.
Mehrzweckanhänger:
Der Mehrzweckanhänger dient zum Transport von Material zur und von der Einsatzstelle.
Des Weiteren werden je nach Bedarf unsere Rollcointainer auf dem Hänger transportiert. Hierzu verfügen wir über entsprechende Rampen.