Feuerwehrhaus
Baubeginn: 10. März 1976
Einweihung: 20. März 1977
Finanzierung:
Planungen unentgeltlich
Gemeinde (Bauherr): ca. 12000 DM
Freistaat Bayern: ca. 34000 DM
Landkreis Altötting: ca. 10000 DM
Brandversicherung: ca. 3500 DM
Eigenleistung Mitglieder/Nichtmitglieder: über 4500 Arbeitsstunden im Wert von über 80000 DM
Spenden / unentgeltliche Leistungen verschiedener Firmen
Gesamtwert: ca. 140000 DM
Ausstattung:
Platz für zwei Großfahrzeuge
Schlauchwasch- und Trockenanlage
Aufenthalts- und Schulungsraum
Nebenräume
FW - Geräteraum
Umbau eines Teils der Fahrradhalle 1982
Gesamtkosten: ca. 11000 DM
Eigenleistung: 377 Arbeitsstunden im Wert von etwa 6000 DM
Gemeinde Perach: ca. 4000 DM
Landkreis Altötting: ca. 1000 DM
Feuerwehrhaus - Anbau
Baubeginn: 03. August 1993
Einweihung: 01. Mai 1994
Gesamtkosten: ca. 72000 DM (Anbau und einige Erweiterungen)
Gemeinde: Rohbau samt Tor, Türen, Fenster und Außenputz
Eigenleistung: ca. 2500 Arbeitsstunden
Quelle: Alois Stockner, Festschrift zum 125-jährigem Gründungsfest 1999
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Florian Perach 43/1
Fahrgestell: Mercedes Benz 917 AF
Aufbau: Firma Metz, Karlsruhe
Erstzulassung: November 1993
Motorleistung: 121 Kw / 170 PS
zul. Gesamtgewicht: 9,5 t
Besatzung: 1/8
Heckpumpe: 800 l/min bei 8bar
Löschwassertank: 600 l
Tragkraftspritze: Ziegler TS 8
Pressluftatmer: 4
Das Fahrzeug kann aufgrund der Beladung für eine Löschgruppe zur Brandbekämpfung,
hierbei überwiegend zur Wasserentnahme und -fortleitung,
sowie zur einfachen technischen Hilfeleistung eingesetz werden.
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
Funkrufname: Florian Perach 20/1
Fahrgestell: Mercedes Benz 1328 AF (Atego)
Aufbau: Firma Schlingmann, Dissen
Erstzulassung: Mai 2004
Motorleistung: 205 Kw / 280 PS
Gesamtgewicht: 13,5 t
Besatzung: 1/5
Heckpumpe: 2400 l/min
Löschwassertank: 2400 l
Schaummitteltank: 200 l
4 Pressluftatmer
Hydraulischer Rettungsatz
Überdrucklüfter
Be- und Entlüftungsgerät Auer
Gerätesatz Absturtzsicherung
Stromerzeuger 13kVA
Das Fahrzeug wird aufgrund seiner Beladung als Erstangriffsfahrzeug für Brandeinsätze,
sowie zur erweiterten technischen Hilfeleistung eingestetzt.
Die umfangreiche Zusatzausrüstung deckt ein breites Aufgabenspektrum ab.
Mehrzweckfahrzeug MZF
Funkrufname: Florian Perach 11/1
Fahrgestell: Mercedes Benz Kombi
Erstzulassung: September 1986
Motorleistung: 70 Kw / 95 PS
zul. Gesamtgewicht: 3,5t
Besatzung: 1/7
Das Fahrzeug kann zum Aufbau einer Führungsstelle bei größeren Einsätzen
und/oder als Transportfahrzeug für Mannschaft und Gerät eingestetzt werden.
Zudem dient es als Zugfahrzeug für den Schlauch- und Mehrzweckanhänger.
Schlauchanhänger
Erstzulassung: 1978
Eigenbau von Fenk Josef und Oberwesterberger Mathias
500m B-Druckschläuche in Buchten